Und als mir klar wurde, wie sehr ich sie (und Andere) vermisst habe, zogen sie dann auch schon weiter, da sie noch ein paar Kilometer vor sich hatten und nicht bis in die Nacht hinein auf der Straße sein wollten. Bon voyage!
Der Rest der Woche war hauptsächlich von Lernen & Programmieren ausgefüllt. Faszinierend, wie viel man innerhalb einiger Jahre verlernen kann, wenn man das Wissen nicht benötigt.
“Use it or lose it”, indeed. Mein Hirn ist sehr gut darin, unbenutzte Fähigkeiten relativ schnell einfach vom Tisch zu schieben —
ähnlich einer Hauskatze, die Kram vom Regal schmeisst und optional dabei auch noch Blickkontakt hält.
Aber ich komme langsam wieder in meinen Groove und finde mich in meinen neuen Tools zurecht, was mich freut. Software-Entwicklung ist eines der aggressivsten Gewerke, was Churn bei den Arbeitsmitteln und -prozessen angeht, und gerade im Javascript/TypeScript-Bereich hat sich in den letzten 6-7 Jahren, seit ich die Sprachen produktiv benutzt habe, sehr viel getan.
Software-Entwickler fahren i.d.R. sehr auf neue, interessante, shiny Dinge ab. Wir lieben dieses High, wenn wir eine neue Sprache/ Bibliothek/ Methodik entdecken, verstehen und erfolgreich einsetzen können. Nur folgt auf dieses High dann oft der Alltag … ohne Highs. Also suchen wir nach dem nächsten heissen Ding. Gerade in der JS-Ecke ist dieses Problem recht verbreitet, was teilweise absurde Auswirkungen auf die Arbeitsmittel (das Tooling) nach sich zieht. Auf der anderen Seite gibt es ein paar wirklich fantastische Entwicklungen im Web und im JS-Ökosystem, die aus dieser grundsätzlichen Neugier und Begeisterungsfähigkeit geboren wurden. Nun ja: “🍅, 🍅”.
Ergo: wenn man eine Weile nicht in diesem Bereich gearbeitet hat (sagen wir: 6-7 Jahre), ist der Wiedereinstieg möglicherweise etwas … überwältigend. Aber ich wurschtele mich durch, und verfolge weiter die Idee der Anleitung zum Stromsparen,
die ich vor einigen Wochen hatte.
Ich habe dafür eine kleine Site gebaut: Stromkosten Sparen. (Arbeitstitel & -Domain.) Dort kann man den aktuellen, eigenen kWh-Preis angeben, und die Geräte im Haushalt auflisten. Die Site errechnet die jährlichen Kosten. Das funktioniert schon sehr gut,
check it out!